Für Dich zuletzt aktualisiert am: 28.09.2021

Was ist ein Hebel an der Börse?

Was ist der Hebel an der Börse? In diesem Ratgeber erhalten Sie die Antwort auf diese Frage!

Was ist ein Hebel an der Börse?

 Das Wichtigste zuerst: 

Definition:  Was ist ein Hebel an der Börse?

Bei einem Hebel an der Börse handelt es sich um eine Maßnahme, mit der es Möglich ist, seine Gewinne zu vervielfachen. Doch hierbei ist Vorsicht geboten: Sie setzen sich mit der Hebelwirkung auch dem Risiko hoher Verluste aus. Sie sollten im Vorfeld also genau abwägen, ob Sie von diesem Tool tatsächlich Gebrauch machen wollen. Denn der Hebel an der Börse ist nach Definition ein Instrument, das den spekulativen Charakter des Aktienhandels verstärkt.

Der Hebel selbst gibt wieder, in welchem Verhältnis sich der Kurs vom Optionsschein im Vergleich mit den Basiswert - dem sogenannten Underlying - verändert. So ist es mit dieser Maßnahme möglich, das eingesetzte Geld zu vervielfachen. Nicht für jeden Investor erweist sich die Anwendung des Hebels als richtige Wahl. Von Ihren finanziellen Zielen hängt es ab, ob Sie von jenem Tool Gebrauch machen.

Ein Beispiel zum besseren Verständnis: so funktioniert der Hebel an der Börse

Damit Sie ein besseres Verständnis in Bezug auf die Hebelwirkung erhalten, werden Ihnen hier Hebel Beispiele vorgestellt.

- Ein Anleger erwirbt an der Börse 100 Aktien, die bei 10 Euro notieren. Zur gleichen Zeit investiert er in Optionen - dadurch erwirbt er sich das Anrecht, 100 Aktien desselben Unternehmens für 12 Euro zu erstehen. Bei diesen Kaufoptionen ist auch von "Call Optionen" die Rede. Für ebendiese Optionen sind jeweils 1,50 Euro zu bezahlen - insgesamt gibt der Investor also 150 Euro aus. Es ist hier ein Hebel von 10 gegeben. Der Anleger hat hier also die Möglichkeit, von einem steigenden Aktienkurs in einem Verhältnis von 1:10 zu profitieren.

Sind die Aktien nach einem Jahr um 10 Prozent - also auf 13,20 Euro - gestiegen, erzielt der Anleger durch den Aktienkauf einen Gewinn von 120 Euro. Aber zur gleichen Zeit steigt der Wert der Optionen um 100 Prozent - dies ist dem Hebel zu verdanken. Dadurch haben die Optionen einen Wert von 3 Euro - die Kaufoptionen lassen sich an der Börse verkaufen, wodurch ein Gewinn von 150 Euro erzielt werden kann.

Die Wirkung des Hebels kann aber auch in die andere Richtung umschlagen. Sinkt der Kurs der Aktie um 5 Prozent, sind die Optionen um 50 Prozent weniger wert. Aus den investierten 150 Euro sind damit 75 Euro geworden.

Los Gehts

Nun da Sie ein genaues Bild vom Hebel an der Börse haben, wird die Thematik vertieft. So erfahren Sie, wie Sie von der Maßnahme profitieren können und ob diese die richtige Wahl für Sie ist. Halten Sie sich vor Augen, dass die Zahlen im genannten Beispiel noch relativ niedrig ausfallen. Es ist mit dem Hebel auch möglich, hohe Beträge im vierstelligen Bereich zu beeinflussen. Die Gewinn- und Verlustchancen sind in diesem Fall entsprechend größer. Dementsprechend vorsichtig sollten Sie sich an die Sache heranwagen.

In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie bei der Anwendung des Hebels achten müssen. Auch werden sie darüber informiert, ob Ihnen diese Maßnahme überhaupt zu empfehlen ist. Vor allem als Neuling sollten Sie sich an das Vorhaben nur langsam herantasten. Beeinflussen Sie zu Beginn keine allzu hohen Beträge. Machen Sie sich im Vorfeld stets mit den wichtigsten Aspekten der Thematik vertraut.

Sie wollen wissen was ein Hebel an der Börse ist und wie sie ihn richtig anweden können?

Kein Problem... erklären wir Ihnen!

Heute zeigen wir dir, was es mit dem Hebel an der Börse auf sich hat, wann das Arbeiten mit einem Hebel an der Böse Sinn macht und vor allem für wen
der Hebel an der Böse geeignet ist. Auch wenn sie bisher noch nie etwas damit zu tun hatten oder sie komplett neu im Thema sind!

Quellen durchforstet

15

Deine gesparten Stunden

38

Lesezeit ca.

22 Min.

Die konkreten Schritte zum Anwenden des Hebels:

Die ersten konkreten Schritte, um den Hebel richtig zu nutzen und umzusetzen, sie optimal vorzubereiten und besser zu verstehen sind folgende. Diese detailierten Schritte helfen ihnen dabei, den Hebel an der Börse besser greifen & verstehen zu können oder sogar selbst mit dem Hebel an der Börse zu starten.

Hebel an der Börse - Überblick & Vorbereitungsliste:

1. Überlegen Sie sich, was Sie sich durch die     Hebelwirkung erhoffen.

Es ist nämlich wichtig, dass Sie sich mit der richtigen Einstellung an die Thematik heranwagen. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass Sie beim ersten Versuch womöglich nicht sofort den maximalen Gewinn erzielen.

2. Tasten Sie sich außerdem langsam an die Disziplin heran.

Machen Sie sich zuerst mit kleineren Beträgen mit der Wirkungsweise des Hebels vertraut. Die Hebelwirkung ist zu Beginn eher gering anzusetzen. Verluste wirken in diesem Fall weniger verheerend.

3. Lassen Sie sich zudem von einer Fachkraft beraten.

Ein Experte kann Ihnen sagen, worauf Sie beim Einsetzen vom Hebel an der Börse achten müssen. Außerdem erfahren sie durch ihn, wie Sie bei diesem Vorhaben Fehler vermeiden.

4. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Vor- und Nachteile der Hebelwirkung.

Machen Sie sich mit diesem Aspekt vertraut, damit Sie in Bezug auf den Aktienhandel eine gut durchdachte Entscheidung treffen können.

5.  Machen Sie sich mit dem Unterschied zwischen dem effektiven und dem direkten Hebel vertraut.

So wissen Sie, wann Sie welche Hebelwirkung einsetzen können und welche Auswirkungen damit verbunden sind.

Diese 5 grundsätzlichen Bereiche decken grob einen großen Fragenbereich ab. Die Hebel an der Börse - Überblick & Vorbereitungsliste wird Ihnen die grundlegenden Informationen bei bringen. Wenn sie sich um diese 5 elementaren Bereiche kümmern, sind sie quasi optimal auf die Nutzung von des Hebels an der Börse vorbereitet.


Die Effekte der Hebelwirkung an der Börse


Wie bereits erwähnt, wird der Hebel zur Gewinnmaximierung beim Aktienhandel eingesetzt. Je höher der Wert des Hebels gewählt wird, umso stärker beeinflusst er die Höhe des Gewinns. Einige Anleger gehen dabei spekulativ vor und setzen die Hebelwirkung entsprechend hoch an. Allerdings ist in diesem Fall nicht garantiert, dass Sie tatsächlich Einnahmen erzielen. Denn mit der Größe des Verhältnisses, steigt auch die Wahrscheinlichkeit eines hohen Verlustes. Es ist dadurch im ungünstigsten Fall das Risiko eines Totalverlusts gegeben.

Ihr Ziel muss aber nicht immer darin bestehen, mit dem ersten Versuch den maximalen Gewinn zu erzielen. Sie können sich auch langsam mit der Disziplin vertraut machen. Zu Beginn sollten Sie sich ohnehin erst einmal mit kleineren Beträgen zufrieden geben. So ist es Ihnen in aller Ruhe möglich, sich mit dem Effekt des Hebels vertraut zu machen.


Mit einer gut durchdachten Strategie zum Ziel


Keinesfalls dürfen Sie beim Anwenden des Hebels übereilt handeln. Es empfiehlt sich viel eher, eine Strategie für den Aktienhandel mit Hebelwirkung zu entwickeln. Dafür ist es zuallererst notwendig, sich mit sämtlichen Eigenheiten des Aktienhandels sowie dem Effekt des Hebels vertraut zu machen. Auf Basis dessen ist es Ihnen möglich, die weitere Vorgehensweise zu bestimmen.

Dafür müssen Sie sich aber erst einmal schrittweise an die Funktionsweisen des Hebels herantasten. Am besten erhöhen Sie den Wert desselben nur langsam. Dies gilt auch für den investierten Betrag. Es empfiehlt sich nicht, zu Beginn bereits hohe Geldsummen zu beeinflussen. Vor allem Anfänger sollten diesbezüglich eher Vorsicht walten lassen. Es kann sich in diesem Fall außerdem lohnen, erfahrene Anleger zu kopieren. Halten Sie sich diesbezüglich aber immer vor Augen, dass auch hier ein Verlustrisiko besteht.


Wenden Sie sich an eine Fachkraft


Wissen Sie nicht weiter oder bestehen bezüglich dem Hebel an der Börse mit Definition Unklarheiten, sollten Sie sich an einen Experten werden. Dieser kann Ihnen sämtliche Fragen, die Sie zum Hebel an der Börse haben, beantworten. Mithilfe einiger Hebel Beispiele ist es ihm zudem möglich, Ihnen einen Überblick über die Wirkungsweise des Tools zu geben. So wissen Sie letzten Endes, welchen Effekt Sie durch den Einsatz der Maßnahme erzielen.

Fachkräfte dieser Art finden Sie heute bequem online. Sehen Sie sich den Experten genau an, bevor Sie seine Unterstützung in Anspruch nehmen. Halten Sie sich diesbezüglich vor Augen, dass mit der Beauftragung einer Fachkraft Zusatzausgaben verbunden sind. Auf lange Sicht können sich diese für Sie aber durchaus lohnen.

Als kostengünstige Alternative stehen Ihnen auf den Portalen einiger Online Broker Schulungsprogramme zur Verfügung. Unter Umständen haben Sie dort die Möglichkeit, an einem Online Seminar teilzunehmen. Einige Unternehmen bieten Ihnen solche Schulungen sogar kostenfrei an. Dadurch ersparen Sie sich zusätzliche Ausgaben.


Die Vor- und Nachteile des Hebels im Detail


Zweifelsohne ist einer der größten Pluspunkte der Hebel, dass Sie mit ihm die Chance haben, Ihre Gewinne zu maximieren. Dieser Aspekt erweist sich vor allem bei Personen, die nur geringe Investitionen tätigen können, als attraktiv.

Was ist ein Hebel an der Börse?

Den Renditesteigerung ist mit einem Hebel natürlich enorm. Nicht Umsonst übt diese Maßnahme auf viele Anleger eine große Faszination aus. Sie können den Hebel außerdem einsetzen, um bestehende Positionen abzusichern. Die Vorzüge dieser Funktion sind damit äußerst vielseitig und können in verschiedenen Situationen zur Anwendung kommen.

Allerdings ergibt sich mit dem Hebel an der Börse ein hohes Verlustrisiko. Im ungünstigsten Fall können Sie sogar Ihr gesamtes investiertes Geld verlieren. Seien Sie sich darüber im Klaren, dass es sich bei Aktien um eine hochspekulative Geldanlage handelt - mit dem Hebel verstärkt sich diese Tendenz zusätzlich.

Für Einsteiger ist die Maßnahme generell nicht geeignet. Wollen Sie von ihr trotzdem Gebrauch machen, sollten Sie sich schrittweise an sie herantasten. Investieren Sie vor allem zu Beginn keine allzu hohen Beträge. So schützen Sie sich vor dem Totalverlust. Bedenken Sie jedoch, dass ein Restrisiko immer bestehen bleibt.

Für ein herkömmliches Anlageportfolio erweist sich der Hebel ebenfalls als ungeeignet. Zu guter Letzt ist anzumerken, dass es selbst erfahrenen Anlegern nicht immer möglich ist, die tatsächlichen Auswirkungen der Maßnahme richtig einzuschätzen.

Ob sich der Hebel an der Börse also für Sie lohnt, müssen Sie selbst eruieren. Stellen Sie nicht nur die Vorteile den Nachteilen gegenüber, sondern behalten Sie gleichermaßen Ihre finanziellen Ziele im Hinterkopf. Investieren Sie in Aktien, weil Sie Ihr Vermögen langsam, aber stetig vermehren wollen, sollten Sie vom Hebel absehen. Möchten Sie hingegen in nur kurzer Zeit hohe Gewinne erzielen, steht dem Anwenden der Hebelwirkung aber nichts im Weg.


Die wichtigsten Unterschiede zwischen dem direkten und dem effektiven Hebel


Vom direkten Hebel ist dann die Rede, wenn dieser in Bezug auf die Margin berechnet wird. Bezieht sich die Hebelwirkung hingegen auf das gesamte CFD-Konto, handelt es sich um den effektiven Hebel. Ebendieser errechnet sich aus der Margin in Euro, welche mit dem direkten Hebel multipliziert und durch den Kontostand des CFD-Kontos geteilt wird.

In der Regel ist der direkte Hebel größer als die effektive Variante. Es ist hierbei wichtig, dass Ihr Trading-Konto höher als mit der Margin gedeckt ist.


Wir haben geklärt was ein Hebel an der Börse genau ist, wie er funktioniert und wie sie mit ihn umgehen können. Sie wissen jetzt, welche Gefahr beim anwenden eines Hebels an der Börse besteht und das sie neben dem üblichen Risiko noch ein viel größeres Risiko eingehen können. Seien sie sich ihrer Entscheidung sicher und im klaren was ein vollständiger verlust für Sie und ihre Familie und Angehörigen bedeuten kann!

Abschließendes Fazit

  Setzen Sie sich im Vorfeld mit dem Thema auseinander

Beim Aktienhandel ist überlegtes Vorgehen wichtig. Dies gilt umso mehr, wenn Sie einen Hebel an der Börse einsetzen wollen. Hierbei handelt es sich um eine Maßnahme, die gute Chancen auf einen hohen Gewinn verspricht. Schon mit geringen Investitionsmengen können Sie dank der Hebelwirkung beachtliche Einnahmen erzielen. Allerdings sollten Sie sich beim Anwender des Tools stets darüber im Klaren sein, dass Sie damit Ihr Verlustrisiko steigern. Sie dürfen sich daher niemals unvorbereitet in das Vorhaben stürzen. Setzen Sie sich im Voraus genau mit der Thematik auseinander, machen Sie sich mit den Vor- und Nachteilen vom Hebel an der Börse vertraut und lassen Sie sich beraten. Auf diese Weise ist es Ihnen letzten Endes möglich, eine gut durchdachte Entscheidung zu treffen.


Was denkst dudarüber? Schreib es uns in die Kommentare!

Your email address will not be published.