Für Dich zuletzt aktualisiert am: 22.08.2021

Wie wird der DAX beeinflusst?

Ein Ratgeber für Neugierige, Anfänger und leicht Fortgeschrittene

Wie wird der DAX beeinflusst?

 Das Wichtigste zuerst: 

Definition: DAX

Um genau verstehen zu können, wie der DAX in seiner Wertigkeit beeinflusst wird, ist zuerst einmal wichtig zu wissen, was der DAX überhaupt ist. Deshalb wollen wir zuerst erläutern, was unter dem DAX verstanden wird, welche DAX Gewichtung in Bezug auf den Wertpapierhandel vorliegt und warum das DAX beeinflussen so interessant für das Trading ist.

Der DAX ist der wichtigste deutsche Aktienindex. Die Bezeichnung "DAX" ist deshalb auch die Abkürzung für "Deutscher Aktienindex". Im Dax sind die 30 wichtigsten deutschen Aktiengesellschaften vertreten. Und zwar die Unternehmen, die den größten Wert an der Börse haben. Es handelt sich um Unternehmen, die in Deutschland ihren Hauptsitz. Unter anderem Volkswagen, adidas, BMW, BASF oder SAP und Linde.

Unternehmen die Coca-Cola, die ebenfalls am deutschen Markt stark vertreten sind, können nicht im deutschen Aktienindex auftauchen, da es sich im Falle von Coca-Cola um ein amerikanisches Unternehmen handelt, dass zwar in Deutschland tätig ist, hier aber nicht seinen Hauptsitz hat. Coca-Cola - um bei diesem Beispiel zu bleiben, ist im Dow-Jones vertreten. Dem amerikanischen Aktienindex.

Ein Beispiel

Wenn Sie in den DAX investieren möchten, dann ist das über den Wertpapierhandel möglich. Sie investieren hier nicht in ein einzelnes Unternehmen, sondern in den Index aller 30 Unternehmen, die im DAX vereint sind. Vergleicht man das mit einer anderen Art der Geldanlage, dann ähnelt der DAX einem klassischen Fond oder auch ETFs. Denn auch dort sind mehrere Unternehmen in einer Geldanlage vereint.

Los Gehts

Da nun geklärt ist, was der DAX ist, können wir nun gemeinsam schauen, wie der Wertpapierhandel funktioniert, was der DAX damit zu tun hat und warum das Steigen der Börsenkurse für den DAX durchaus ein gutes Zeichen ist.

Sie wollen wissen was den Dax kurs beeinflusst?

Kein Problem... erklären wir Ihnen!

Der Wertpapierhandel im Allgemeinen wird für immer mehr Verbraucher interessant. Sicherlich haben Sie auch schon festgestellt, dass Sie auf klassische Geldanlagen wie beispielsweise das Sparbuch, Festgeld oder Tagesgeld kaum noch Zinsen erhalten. In vielen Fällen gibt es inzwischen sogar Minuszinsen auf Guthaben. Natürlich erst auf große Beträge, aber die Entwicklung zeigt, dass die Bankhäuser auch hier immer mehr an den kleinen Verbraucher herangehen.

Sie als Verbraucher haben aber trotz allem Interesse daran, ihr Geld sinnvoll zu investieren. Es anzulegen, um möglichst für das Alter vorzusorgen und ein kleines finanzielles Polster zu erzeugen. Da die konservativen Geldanlagen aber nicht mehr lohnen, geht der Blick immer mehr in Richtung spekulativer Geldanlagen. Und dort ist es der Wertpapierhandel, der für viele Verbraucher interessant und lohnenswert wird. Allerdings nur dann, wenn sie sich mit dem Wertpapierhandel auch beschäftigen und sich auskennen.

Es ist in der heutigen Zeit nicht mehr üblich, dass man den Aktienkauf einem Bankmitarbeiter überlässt. Sie gehen heute nicht mehr zu Ihrer Bank oder Sparkasse und geben dort den Kauf von Wertpapieren, Indexen, Forex, Edelmetallen oder anderen Geldanlagen in Auftrag. Sie als Verbraucher regeln das alleine. Meist online über einen Broker, der Ihnen die unterschiedlichsten handelbaren Werte zur Verfügung stellt. Der DAX als Index ist dabei ein sehr gerne gewähltes handelbares Produkt. Denn er hat im Bereich der spekulativen Geldanlagen eine recht solide Basis und Sicherheit.

Da im DAX ähnlich wie in Fonds oder ETFs mehrere Unternehmen enthalten sind, gleichen sich Verluste und Gewinne der einzelnen Unternehmen gegenseitig aus.

Um ein Beispiel zu nennen: Wenn VW schlechte Schlagzeilen produziert, wirkt sich das auf den Börsenkurs aus. Der Wert der Aktie von VW sinkt. Halten Sie jetzt eine einzelne Aktie von VW, dann machen Sie Verlust. Denn die Wertigkeit der Aktie reduziert sich. Da VW aber mit 29 anderen Unternehmen im DAX vereint ist, gleichen die anderen Unternehmen den Verlust von VW aus. Linde oder SAP können - als beispiel - im gleichen Zeitraum positive Schlagzeilen erzeugen. Entsprechend positiv entwickelt sich die Aktie. Der Verlust von VW wird mit anderen Aktien ausgeglichen.

Das ist der große Vorteil wenn der DAX gehandelt wird. Doch wie gehen Sie im Detail vor, wenn Sie mit dem DAX handeln möchten und wie wird der DAX beeinflusst? Dafür ist wichtig, dass Sie sich ein wenig mit der DAX Chartanalyse auskennen die DAX Gewichtung einschätzen können und wissen, wie Sie in den DAX investieren können. Und genau das wollen wir jetzt etwas intensiver betrachten.

Quellen durchforstet

14

Deine gesparten Stunden

40

Lesezeit ca.

21 Min.

Das sind die exakten Schritte:

Um zu wissen, ob eine Investition in den DAX lohnt und wie der DAX beeinflusst wird, müssen Sie sich optimal auf den Wertpapierhandel vorbereiten. Nur wenn Sie das machen, verstehen Sie den Wertpapierhandel, können den Markt überblicken und im Rahmen Ihrer Trading-Tätigkeit immer richtig handeln. Wenn Sie in den DAX-Index investieren, dann machen Sie das, um Gewinn zu machen. Und Gewinn machen Sie nur, wenn Sie zum richtigen Zeitpunkt kaufen und zum richtigen Zeitpunkt verkaufen.

DAX - Überblick & Vorbereitungsliste:

Diese 5 grundsätzlichen Bereiche machen zunächst grob eine gute DAX - Überblick & Vorbereitungsliste aus. Wenn sie sich um diese 5 elementaren Bereiche kümmern, sind sie quasi optimal auf den Handel am DAX vorbereitet.


Die Unternehmen im DAX kennenlernen


Der Handel mit dem DAX gehört zu den spekulativen Geldanlagen. Spekulativ bedeutet, dass Gewinn und Verlust sehr nah beieinander liegen können. Bei einem Sparbuch beziehungsweise gab es Zinsen auf  das Guthaben. Diese waren festgeschrieben und Sie als Sparer wussten immer, welche Zinsen Sie auf das Sparguthaben erhalten.

Wenn Sie Wertpapiere handeln, Edelmetalle, Indexe, Indizes, Forex, ETFs, Fonds oder auch binäre Option, dann gibt es diesen festgeschriebenen Zinssatz nicht. Vielmehr entscheidet der Markt darüber, wie sich Ihre Wertpapiere beziehungsweise der von Ihnen ausgewählte DAX entwickelt. Der DAX wird dabei von unterschiedlichen Faktoren beeinflusst. Die 30 Unternehmen, die im Dax enthalten sind, sind die wichtigsten Aktiengesellschaften in Deutschland. Sie haben im DAX die größten Unternehmen vertreten, die als Aktiengesellschaft fungieren. Von dieser Seite her betrachtet ist es für Sie relativ einfach, diese Unternehmen kennenzulernen. Denn die meisten der Unternehmen werden Sie zumindest vom Namen her bereits kennen.

Es reicht aber nicht aus, wenn Sie wissen, dass adidas im DAX vertreten ist. Sie sollten sich als Vorbereitung für den Wertpapierhandel mit den Unternehmen beschäftigen. Schauen Sie sich die Produkte der Unternehmen an. Schauen Sie sich die Quartalszahlen der Unternehmen an, deren Entwicklung und die Prognosen. Sie finden dafür im Internet viele unterschiedliche Seiten. Auch der Online-Broker, den Sie für den Handel nutzen, stellt Ihnen diese Analysen zur Verfügung. In Ihrem Fall wäre es die DAX Chartanalyse. Handeln Sie mit anderen Wertpapieren, finden Sie dazu ebenfalls jeweils eine Übersicht, in der die Entwicklung der Wertpapiere genau dargestellt ist.

Bevor Sie investieren, müssen Sie dies tun. Nur so können Sie die Entwicklung einschätzen und nur so sehen Sie auch, was den DAX beeinflusst. Ansonsten fällt Ihnen das nicht auf und Sie werden mit großer Wahrscheinlichkeit keine Gewinne machen.


Die Entwicklung der Unternehmen im DAX beobachten


Prüfen Sie in diesem Zusammenhang nicht nur, welche Unternehmen im DAX vorhanden sind und welche Quartalszahlen aktuell ausgegeben werden. Kontrollieren Sie auch immer die Entwicklung der Unternehmen. Auch das zeigt Ihnen die Chartanalyse sehr eindrucksvoll. Sie werden in den Medien sicherlich von dem einen oder anderen Unternehmen immer wieder hören und dabei merken, wie die Nachrichten den DAX beeinflussen. Positive Nachrichten wirken sich positiv auf den DAX aus. Negative Nachrichten negativ. Da es sich in der Regel immer nur um ein einzelnes Unternehmen handelt, sind die Kursschwankungen nur sehr gering. Würden Sie von dem betreffenden Unternehmen eine einzelne Aktie halten, dann würden sie die Kursschwankung prozentual betrachtet deutlich intensiver erleben.


Regelmäßige DAX Chartanalyse durchführen


Die Chartanalyse ist nicht nur dann wichtig, wenn der Einstieg in den DAX geplant wird. Sie ist auch zwischenzeitlich immer relevant. Wer Aktien hält oder den DAX als Index bedient, muss sich für seine Geldanlage Zeit nehmen. Und das möglichst täglich.

Kursschwankungen sind immer vorhanden. Auch wenn diese beim DAX nicht so intensiv ausfallen. Trotz allem können Sie je nach Investition in den Index relativ hoch ausfallen. Wer 10.000 EUR investiert hat und eine kursschwankung von 1,50 % erlebt, hat 150 EUR gewonnen oder verloren. Wer sie verliert, weil er zu zeitig verkauft, wird bitter enttäuscht sein. Wer sie gewinnt, weil er genau den richtigen Zeitpunkt erwischt, wird sich darüber freuen. Doch so wichtig Gewinn und Verlust auch sind, so wichtig ist natürlich zuerst der Einstieg in den Handel.


Günstigen Zeitpunkt zum Kaufen des DAX finden


Wie wird der DAX beeinflusst?

Den günstigsten Zeitpunkt zum Kaufen zu finden ist nicht einfach. Auch hier gilt, im Vorfeld lange beobachten. Der Kurs vom DAX schwankt. Und diese Schwankung wird in der Chartanalyse dargestellt.

Sie erkennen daran, wie hoch der DAX steigen kann und wie tief er fallen kann. Den richtigen Zeitpunkt zu finden verlangt nach ein wenig Fingerspitzengefühl und nach den im Vorfeld zusammengetragenen Informationen.

Was planen die Unternehmen im Dax in nächster Zeit? Droht irgendwo Gegenwind? Gibt es Investitionen, die politisch gerade sehr interessant sind und deshalb zu steigenden Kursen führen?

Steigen Sie dann ein, wenn der Kurs relativ niedrig ist. Auch wenn das im Moment schwer möglich sein wird, da der DAX auf einem recht hohen Niveau unterwegs ist. Versuchen Sie trotz allem, einen Zeitpunkt zu finden, der für Sie günstig ist. Damit Sie im Falle eines Anstiegs gut profitieren können.


Möglichst lange halten und nicht sofort verkaufen


Wenn Sie in den DAX investieren, dann sollten Sie sich auf eine langfristige Geldanlage einstellen. Hier geht es nicht darum, schnell mal eine Aktie zu kaufen und nach einem Tag wieder zu verkaufen. Das können Sie mit Einzelaktien machen, bei denen eine hohe Kursschwankung vorliegt. Beim DAX ist diese hohe Kursschwankung innerhalb kürzester Zeit nicht gegeben. Sie haben hier mitunter mehr Gebühren als Gewinne, wenn Sie sehr schnell verkaufen.

Investieren Sie deshalb Geld, dass Sie auch langfristig aus der Hand geben können. Nur wenn Sie auf lange Sicht fahren, werden Sie Erfolg haben. Setzen Sie sich keinen festen Termin, an dem Sie verkaufen wollen sondern entscheiden Sie das anhand des Kurses. Verkaufen Sie dann, wenn der Kurs besonders hoch ist und sich der Verkauf für Sie am meisten lohnt. Ist das nicht der Fall, dann halten Sie möglichst ihre Anteile, solange das für Sie möglich ist. Denn mit Verlust verkaufen bedeutet immer, dass Sie ihr Guthaben reduzieren und es nicht so wie gewünscht vermehrt haben.

Abschließendes Fazit

Nun haben Sie einige wichtigen Aspekte rund um den DAX und dessen Kurs sowie die Beeinflussung kennengelernt. Wir hoffen, Ihnen damit einen Einstieg in das Thema zu ermöglichen und Sie zu ermuntern, vielleicht ebenfalls in den Wertpapierhandel einzusteigen.

Der Handel mit dem DAX ist ein guter Einstieg in den Wertpapierhandel. Der Index präsentiert sich recht stabil, ist gut kontrollierbar und für den Laien und Einsteiger deshalb auch gut handelbar. Das Steigen der Börsenkurse sorgt auch für ein Steigen der Gewinne. Wählen Sie deshalb den richtigen Zeitpunkt für den Einstieg in den Handel aus und behalten Sie immer die Chartanalysen im Auge.

Wenn Ihnen unser kleiner Ratgeber gefallen hat, freuen wir uns über einen Kommentar von Ihnen. Nutzen Sie dafür bitte einfach unsere Kommentarfunktion.

FAQ:

Was hat Auswirkungen auf den DAX?

Es gibt verschiedene Aspekte, die sich positiv wie auch negativ auf den DAX auswirken. Die Entwicklung der enthaltenen Unternehmen und die Höhe der Dividenden gehören unter anderem dazu.

Welche Aktien sind im DAX enthalten?

Die 30 größten deutschen Aktienunternehmen sind im DAX enthalten. Unter anderem adidas, Lufthansa, BMX, Linde und SAP. Die Zusammensetzung vom DAX kann sich immer wieder ändern.

Wie kann man in den DAX investieren?

Über einen Online-Broker kann in den DAX investiert werden. Dafür wird ein Depot beim Broker eröffnet, welches für den Handel genutzt wird.


Was denkst dudarüber? Schreib es uns in die Kommentare!

Your email address will not be published.